
Zähneputzen
Fur rundum gesunde Zähne, so geht es richtig:

Für eine optimale Mundhygiene sollten diese Punkte beim Zähneputzen beachtet werden:
- Mindestens 2 Minuten, zwei Mal täglich Zähne putzen. Und jeden Zahn gründlich putzen.
- Vor dem Zähneputzen regelmäßig Zahnseide nutzen, um Essensreste in den Zahnzwischenräumen zu entfernen.
- Verwendung von fluoridhaltigen Zahncremes. Fluoride sind Inhaltsstoffe, die den Zahnschmelz härten und dadurch vor Säureangriffen schützen und somit die Widerstandsfähigkeit der Zähne gegen Karies stärken.
- Die Zahnbürste im 45°-Winkel am Zahnfleischsaum ansetzen und die Zähne mit kleinen Rüttelbewegung reinigen.
- Regelmäßige Verwendung von antibakterieller Mundspülung, um Bakterien auch an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen, dies beugt zusätzlich gegen Mundgeruch vor.
- Regelmäßige Kontrolluntersuchung bei einem Zahnarzt und Durchführung einer professionellen Zahnreinigung.
- Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist neben der Zahnpflege ein weiterer wichtiger Faktor für eine optimale Mundhygiene, da zu viel säure- oder zuckerhaltige Nahrungsmittel den Zahnschmelz angreifen können.